Denn ich fresse nicht nur Jungfrauen!

Freitag, 6. September 2019

DIY: Glückliches Regenbogenschaf Stulpen


Der Winter naht! Und das mit großen Schritten. Zeit, wieder einmal die wärmere Wolle und die dickeren Projekte hervorzuholen. Da ich mich vor kurzem mit den Umweltaspekten von Wolle beschäftigt habe, konnte ich natürlich nicht umhin kommen, auch ein paar der Garne auszuprobieren, die ich auf diesem Wege fand. Das erste war das schöne Garn vom Finkhof, welches 100% kbT zertifizierte Schurwolle ist. Eben Wolle vom absolut glücklichen Regenbogenschaf! Ich entschied mich für einen 100g Strang naturweißer Wolle und ein 100g Strang bunter Wolle. Und so entstand dieses einfache, aber doch effektvolle Stulpenpaar, um das es in diesem Beitrag gehen soll. Aus den insgesamt 200g entstehen locker mindestens 2 Stulpenpaare (sogar mehr, wenn der Schaft kurz wird) oder ein Stulpenpaar oder ein Paar Söckchen (ebenfalls, wenn der Schaft etwas kürzer wird), auf die sich das folgende Muster auch anwenden lässt.

Diese Wolle ist bis auf die Färbung naturbelassen, das heißt, sie ist rauer als die handelsübliche Superwash Wolle. Zudem hat sie keine Beimischungen, wie das sonst bei Sockenwolle der Fall ist. Das ist anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, hält aber auf jeden Fall warm wie bolle!


Ich habe mit einem 2,5 Nadelspiel gearbeitet, das ergab bei der Maschenprobe 22 Maschen in der Reihe auf 10cm. Die Reihen habe ich nicht gezählt, da die für dieses Projekt nicht allzu relevant sind. Aufgerechnet auf meinen Armumfang (ca. 18cm) habe ich dann 40 Maschen im zweifarbigen Anschlag angeschlagen. Mit 40 statt 44 Maschen sitzen meine Stulpen sehr passgenau und etwas stramm. Wenn du es also ein wenig lockerer haben willst, schlage mehr Maschen an.

Wichtig ist beim Anschlag, eine durch 4 teilbare Zahl zu erhalten, da das Muster in einem Rapport von 4 Maschen gearbeitet wird.

Ich stricke mit zwei Garnen: einem bunten (die Hauptfarbe HF) und einem weißen (die Kontrastfarbe KF). Die HF ist die, mit der die Hebemaschen gearbeitet werden und in der die nach außen stehenden Rippen des Brioche Bündchens erscheinen.

Weitere Abkürzungen:
- M: Masche
- Rd: Runde
- re: rechte Masche arbeiten
- HM: Hebemasche (Masche wie zum links Stricken abheben mit Faden hinter der Arbeit; über je mehr Reihen/Runden abgehoben wird, desto höher wird die Masche gehoben)
- fM: feste Masche (gehäkelt)
- Lm: Luftmasche (gehäkelt)
- Km: Kettmasche (gehäkelt)

Für das Bündchen habe ich ein zweifarbiges Brioche (auch Patent genannt) in zehn Runden gestrickt, da das sehr schön weich und fluffig ist. Mit der HF beginnen und mit der KF enden. Wie das geht, siehst du zum Beispiel hier:


Jetzt schließt sich das eigentliche Muster des Schafts an. Auch wenn ich zweifarbig stricke, ist es nicht nötig, bei jedem Farbwechsel die Fäden neu anzusetzen, da der Farbwechsel in jeder Runde geschieht und somit keine langen Übergänge entstehen. Einfach die Farbe wechseln und weiterstricken!

Rapport

1. Rd: Zunächst wird über alle Maschen eine Runde rechts in der HF gestrickt (40M).
2. Rd: Mit der KF 3M re, 1 HM (10x = 40M) (die Masche der HF aus der vorigen Runde wird hier angehoben)
3. Rd: Mit der HF 3M re, 1 HM (10x = 40M) (die Masche wird weiter angehoben)
4. Rd: wie Rd 2
5. Rd: wie Rd 1 (hier wird jetzt die HM aus Rd 2 wieder gestrickt)
6. Rd: Mit der KF 1 re, 1 HM, 2 re (10x = 40M)
7. Rd: Mit der HF 1 re, 1 HM, 2 re (10x = 40M)
8. Rd: Wie Rd 6

Das Muster (ein Rapport von 4 Maschen und 8 Runden) wiederholt sich so lang, bis der Daumen kommen soll. Ich habe mit dem üblichen Daumenkeil (rechts verschränkte Zunahme aus dem Querfaden) gearbeitet, den Daumenkeil selbst ohne die Hebemaschen. Es bietet sich an, die erste Zunahme für den Daumenkeil in einer Runde 1 zu arbeiten. Wichtig ist hier darauf zu achten, für den Daumensteg wieder 4 Maschen anzuschlagen. Das heißt, über den Handteil wird der Rapport einmal mehr in der Runde wiederholt. Da die Handfläche oh nehin etwas breiter als das Handgelenk ist, passt das schon. Der Daumen selbst wird glatt rechts in der HF gearbeitet. Falls du dazu neigst, fest abzuketten, empfiehlt es sich, die Maschen des Daumens mit einer Nadel ein paar Nummern größer (ich nahm 4 statt 2,5) abzuketten.

Nun wird der Rapport über die Hand so lang gearbeitet, wie gewünscht. Entweder mit einer 1. oder 5. Runde enden.

Der Abschluss

Zum Abketten habe ich mich für eine gehäkelte Borde aus festen Maschen und Pikots entschieden. Die wird mit einer 2,5 Häkelnadel wie folgt gearbeitet:

Im Prinzip werden die gestrickten Maschen auf den Nadeln wie Häkelmaschen betrachtet. Zunächst mit der Häkelnadel in die erste Masche auf der Stricknadel einstechen und den Faden (HF) holen, Masche von der Stricknadel gleiten lassen. Dann in die nächste Masche auf der Stricknadel einstechen, erneut den Faden holen und beide Schlaufen mit einer fM abmaschen. Wieder in die nächste Masche auf der Stricknadel einstechen, Faden holen und mit einer fM abmaschen. So fortfahren, bis alle Maschen abgemascht sind. Das Ganze mit einer Km in die 1. fM zur Runde schließen.

Zuletzt folgen die Pikots:
1.: 1 Lm
2.:  in dieselbe Masche, in die zuvor die Km gearbeitet wurde, nun eine fM arbeiten
3.: 3 Lm
4.: Km in die 1. Lm (die direkt über der fM, das bildet den Pikot)
5.: 3 fM

Schritt 3 bis 5 über die ganze Runde wiederholen. Mit einer Km in die Lm aus Schritt 1 abschließen. Faden abschneiden und vernähen. Fertig!

Variationen

Weil ich nun mal ich bin und es langweilig finde, paarige Dinge immer genau gleich zu stricken, variiere ich immer ein bisschen. Das geht hier super, indem ich die HF und die KF wechsle. Einmal ist die HF die bunte Wolle und einmal die naturweiße Wolle. Das bewirkt:
- Dass die nach außen hin erscheinenden Rippen einmal bunt sind und einmal weiß
- Die Hebemaschen einmal bunt und einmal weiß sind
- Der Daumen (nicht der Daumenkeil!) einmal bunt und einmal weiß ist
- Die Abschlusskante einmal bunt und einmal weiß ist
Es liegt dir natürlich frei zu entscheiden, wie du deine Stulpen strickst. Durch diese leichte Variation verteilt sich der Wollverbrauch allerdings gleichmäßiger.

Hier geht es zum Ravelry Projekt.


Viel Spaß beim Nachstricken! Die Anleitung darf ohne meine Erlaubnis weder zu kommerziellen Zwecken vervielfältigt oder verkauft werden. Es ist erlaubt, Produkte, die hieraus entstehen, unter Nennung der Quelle zu verkaufen. Danke!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentarfunktion auf dem Blog ist abgestellt, um Spam zu vermeiden, aber auch, weil ich all der relativierenden "Ja, aber ...!"-Kommentare müde wurde, die sich mehr und mehr häuften, besonders bei Posts, die keine reinen Rezensionen waren. Ihr könnt mich immer noch über Twitter erreichen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.