Manche Bücher verdienen einfach einen besonderen Platz im
Regal. Sei es, weil sie die Lieblingsbücher sind, sei es, weil ich so verrückt
bin und tausend verschiedene Ausgaben von Tolkiens Büchern sammle, obwohl immer
dasselbe drin steht (überwiegend jedenfalls), oder sei es, weil es ganz
besondere Wohlfühlbücher sind. Seit einer kleinen Weile habe ich ein solches
Regal, dem ich immer mal wieder neue Herzensstücke hinzufüge. Wohlfühlbücher
sind für mich Bücher, die ich immer wieder lesen kann und weiß, dass sie mich
auch in meinen Tiefphasen wieder aufheitern können. Das ist auch der Grund,
warum ich sie mit kleinen Doodles in meinem therapeutischen BuJo verewige,
damit ich in einer solchen Phase einfach fix nachschlagen kann, zu welchem Buch
ich denn greifen könnte. In diesem Beitrag möchte ich euch diese Bücher
vorstellen.
Posts mit dem Label Matt Haig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Matt Haig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. August 2019
Freitag, 23. August 2019
Rezension: Evie and the Animals von Matt Haig
»Some people talk to animals. Not many listen though. That is the problem.«
- A.A. Milne
Der britische Autor Matt Haig ist unter anderem für seine
Bücher über psychische Gesundheit bekannt. Doch seit längerem setzt er sich
auch für den Umweltschutz ein und unterstützt die junge Aktivistin Greta
Thunberg in ihrem Bestreben, die Politiker der Welt endlich zu einer
zielführenden Klimapolitik zu bewegen. Nun hat er ihr sein erstes Buch zum
Thema Umwelt und Artenschutz gewidmet: »Evie and the Animals« erzählt die
Geschichte eines jungen Mädchens, das mit Tieren sprechen kann und diese
Fähigkeit nutzt, um sich für deren Wohl einzusetzen.
Evie hat die besondere Fähigkeit, Tiere nicht nur zu
verstehen, sondern auch mit ihnen reden zu können. Schon lange hat sie sich mit
den Tieren ihrer Nachbarschaft angefreundet und erfährt so, was ihnen alles
durch den Menschen zustößt. Der Schulhase beispielsweise erzählt ihr, dass er
von der Direktorin aus dem Wald entführt wurde. Dass sie ihn darauf befreit und
wieder im Wald aussetzt, bringt sie in einige Schwierigkeiten. Doch der Ärger
beginnt erst dann so richtig, als ein kleiner Junge in das Löwengehege des
örtlichen Zoos fällt und sie hinterher springt, um ihn vor den Löwen zu retten.
Abonnieren
Posts (Atom)