Denn ich fresse nicht nur Jungfrauen!
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Januar 2018

Rezension: Der Falle Jane Eyre (Thursday Next #1) von Jasper Fforde

Ein Literatur-Spaß-Thriller? Thriller? Ich? Na ja … Ich wagte mich dennoch an »Der Fall Jane Eyre« von Jasper Fforde, Thursday Nexts erster Fall. Als ich das Buch in die Hand gedrückt bekam, wurde mir auf einmal bewusst, wie viele Leute, die ich kenne, diesen Autor mochten, weshalb ich beschloss, dem Buch eine Chance zu geben. So wirklich aus den Socken hat’s mich nicht gehauen.

Thursday Next ist Literatur-Agentin, das heißt, dass sie bösen Schurken auf die Finger haut, die Manuskripte rauben, Raubkopien von Erstausgaben anfertigen oder sogar Romanfiguren aus ihren Romanen entführen. Deren schlimmster ist Archeron Hades, der sich den berühmten Roman »Jane Eyre« vorknüpft, um damit ein enormes Lösegeld zu erpressen. Seite an Seite mit Dodos und über Literatur philosophierenden Bücherwürmern heftest sich Thursday an seine Fersen, um ihn dingfest zu machen.

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Rezension: Tödliche Träume (Dream On #1) von Nikolas Stoltz

© und Quelle: Verlag
Ein Traumparadies klingt verlockend, doch in den falschen Händen kann diese Technologie schreckliche Konsequenzen haben. Nikolas Stoltz erschafft in seinem spannenden Wirtschaftsthriller »Dream On - Tödliche Träume« ein Szenario der nahen Zukunft, das zeigt, wie beeinflussbar uns Technik machen kann.

Dream On ist ein aufstrebender Konzern, dessen revolutionäres Produkt kurz vor der Markteinführung steht. Doch das ruft auch die Feinde des Konzerns auf den Plan, die die zerstörerische Kraft der Software entdeckt haben, die der Konzern entwickelt. Denn Dream On will Träume zu einem Marktprodukt machen. Mit der Technologie lässt sich eine virtuelle Traumlandschaft generieren, die es ermöglicht, einen bewusst gesteuerten Traum fast noch realer als die Wirklichkeit erlebbar zu machen. Eigentlich sollen nur positive Dinge aus dem Unterbewusstsein in die Traumwelt projiziert werden, doch jemandem ist es gelungen, ein Virus einzuschleusen, das nicht nur das Unterbewusstsein zur Spionage manipulieren kann, sondern auch tödliche Alpträume hervorruft. Mittendrin ist Nick Quentin, der gerade neu eingestellt wurde und nicht ahnt, in welch gefährliches Kreuzfeuer er hier zwischen korrupten FBI-Agenten und Wirtschaftsspionen geraten wird.

Dienstag, 17. Oktober 2017

Gemeinsam lesen #52: Dream On - Tödliche Träume von Nikolas Stoltz

http://www.schlunzenbuecher.de/
Jeden Dienstag gibt es bei den Schlunzen die Aktion »Gemeinsam lesen«, bei der vier kleine Fragen rund um das Buch beantwortet werden, das gerade gelesen wird.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Dream On - Tödliche Träume von Nikolas Stoltz auf der Seite 408.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Verzweifelt schaute er in die Mündung der Waffe

Mittwoch, 22. März 2017

Lesung: Die Tram lauert überall. Markus Heitz liest aus seinem Roman »Des Teufels Gebetbuch«

Die Tram lauert überall
Eine Eventlesung mit und von Markus Heitz zu seinem Buch »Des Teufels Gebetbuch« in der Bahnhofsbuchhandlung LUDWIG.


Wer denkt, er sei eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn überpünktlich da, hat sich geschnitten. Bereits jetzt ist der Nebenraum der Bahnhofsbuchhandlung LUDWIG sehr gut gefüllt und der Strom der Interessenten reißt nicht ab. Doch jahrelanges Tetris spielen trägt dazu bei, dass am Ende alle einen Platz finden. Der Hauptakteur des Abends, Herr Heitz, ist eine viertel Stunde vor Beginn da, lässt es jedoch ruhig angehen mit dem Beginn. Es soll schließlich ein gemütlicher Abend in geselliger Runde werden. Sehr gesellig, wie ein Blick in die Runde verrät.

Das Publikum besteht überwiegend aus dunkel gekleideten Gestalten und hat sich damit ganz intuitiv dem Kleidungsstil des Autoren angepasst. Umso mehr fallen einige etwas reifere, aber noch rüstige Damen auf. Nicht unbedingt das Klientel, das man hier erwartet aber nun gut. Augenscheinlich haben sie tatsächlich Interesse, was durchaus verwundert; Heitz' Fanclub ist anscheinend sehr breit aufgestellt.

Freitag, 17. März 2017

Rezension: Inferno (Robert Langdon #4) von Dan Brown

Dan Brown ist immer wieder für einen Bestseller gut. Mit »Inferno« legt er seinen vierten Robert Langdon Roman vor. Erneut verschlägt es den Harvard Professor für Symbolismus in die weite Welt, um Rätsel zu entschlüsseln und die Menschheit zu retten.

Langdon erwacht ohne Erinnerung an die letzten sechsunddreißig Stunden in einem italienischen Krankenhaus. Das einzige, das er weiß, ist, dass jemand einen Assassinen auf ihn angesetzt hat und nur die junge Doktorin Sienna Brooks an seiner Seite steht. Zusammen folgen sie einer Spurt aus Symbolen durch Venedig und Florenz, die sich stets mit Dantes Göttlicher Komödie befassen. Schon bald wird ihnen klar: Jemand hat hier eine Spur aus Brotkrumen ausgelegt, die sie zu ihrem tödlichen Ziel führen: eine Seuche, entwickelt von einem wahnsinnigen Genie, um die Menschheit zu dezimieren und das Problem der Überbevölkerung abzuwenden. Nun liegt es an Robert, dieses grausame Schicksal von der Menschheit abzuwenden.

Dienstag, 7. März 2017

Gemeinsam lesen #33: Inferno von Dan Brown

http://www.schlunzenbuecher.de/
Jeden Dienstag gibt es bei den Schlunzen die Aktion »Gemeinsam lesen«, bei der vier kleine Fragen rund um das Buch beantwortet werden, das gerade gelesen wird. 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? 
Inferno von Dan Brown auf der Seite 286.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
The Casa di Dante is located on the Via Santa Margherita and is easily identified by the large banner suspended from the stone facade partway up the alleyway: MUSEO CASA DI DANTE.